Tuifly gerät mit Air-Berlin-Zerschlagung in Bedrängnis

Viele Tuify-Mitarbeiter fliegen aktuell noch zu komfortablen Konditionen im Auftrag der Air-Berlin-Tochter Niki. Nach dem Verkauf an Lufthansa muss Tui aber mit einer reduzierten Flotte planen. In der Folge drohen Entlassungen.
Weiterlesen »
Verhandlungen um Air-Berlin-Zerschlagung ziehen sich weiter

Die Bieterfristen für Air-Berlin-Technik und Leisure Cargo sowie die exklusiven Verhandlungen mit Easyjet enden heute. Aber es gibt weiter keine Einigung. Der insolventen Airline läuft nun die Zeit davon.
Weiterlesen »
Lufthansa bietet wohl 500 Millionen für Alitalia-Teile

Die Bieterfrist für Alitalia läuft ab und die Lufthansa Group will laut italienischer Medien eine halbe Milliarde für den operativen Teil der insolventen Airline bieten. Zunächst einmal verzögert sich das Verfahren aber.
Weiterlesen »
Brussels Airlines soll für Eurowings auf der Langstrecke abheben

Lufthansa hat Planungen bestätigt, die neue Eurowings-Langstreckenbasis in Düsseldorf mit Hilfe ihrer Tochter Brussels Airlines aufzusetzen. Damit droht ein neuer Konflikt mit den Crews. Doch die Lowcost-Langstrecke soll stark wachsen.
Weiterlesen »
Thomas Cook gründet neue Airline auf Mallorca

Thomas Cook gründet eine spanische Airline. "Thomas Cook Airlines Balearics" soll unter anderem für Condor abheben - zu günstigeren Konditionen. Zudem tauscht die deutsche Ferienfluggesellschaft Flugzeuge mit UK.
Weiterlesen »
Unsere Kolumnen und Interviews der Woche:
Warum An- und Abflugrouten so komplex sind

Antworten aus dem Cockpit: Wie Flugzeuge rund um Flughäfen fliegen sollen, beschäftigt wegen des Fluglärms ganze Landstriche. Langstreckenpilot Nikolaus Braun erklärt, warum An- und Abflugrouten für Flugzeuge trotz GPS nicht einfach ganz genau festgelegt werden können.
Weiterlesen »
Wenn ein Selfie aus dem Flugzeug fünf Dollar kostet

Digital Passenger (19): Instagram und Facebook überfordern die Onlineangebote im Flugzeug. Jetzt gibt es einen "günstigen" Tarif für gerade einmal fünf Euro, freut sich Digital Passenger Andreas Sebayang. Doch für mehr als den Upload eines Selfies reicht der wohl kaum.
Weiterlesen »
Was sonst noch war:
-
Airbus und Bombardier gründen C-Series-Joint-Venture
Airbus und Bombardier gründen ein Joint Venture. Geld fließt nicht, dafür hilft Airbus bei der Produktion und beim Vertrieb der C-Series-Mittelstreckenjets. Die findet zukünftig auch in den USA statt - um Strafzölle zu umgehen. Weiterlesen »
-
Lufthansa will Air-Berlin-Tickets nicht akzeptieren
Lufthansa kann sich aktuell vor Buchungen nicht retten. Air-Berlin-Tickets will der Konzern darum nicht akzeptieren. Dabei sind Lufthansa-Airlines nach dem Aus der ehemaligen Konkurrenz oft die einzig verbleibenden Anbieter. Die Schuld dafür sieht Lufthansa auch bei Ryanair. Weiterlesen »
-
Bahnfahrt zwischen Berlin und München wird attraktiver
Mit der Bahn statt mit dem Flugzeug zwischen Berlin und München reisen? Ab Dezember wird das zum Teil deutlich schneller. Aber auch teurer. Dabei kann die Bahn auch Air Berlin ersetzen. Weiterlesen »
-
Topbonus-Status von Air Berlin verliert seinen Wert
Air Berlin verschwindet vom Markt und Niki wird die Oneworld-Allianz verlassen. Das Topbonus-Meilenprogramm existiert aber weiter und etliche Airlines akzeptieren die Karten noch. Allerdings nicht ohne Haken beim Status. Weiterlesen »
-
Airbus A330neo zu Erstflug abgehoben
Der neue Airbus A330neo ist in Toulouse zu einem ersten Testflug abgehoben. Bis Mitte 2018 soll die Zertifizierung des modernisierten Langstreckenflugzeugs stehen. Die A330neo konkurriert vor allem mit Boeings 787 und 777X. Weiterlesen »
-
Politik fordert von Lufthansa Kulanz bei Air-Berlin-Tickets
Wenn Air Berlin Ende des Monats den Betrieb einstellt, ergibt sich auf vielen Strecken ein Monopol. Nach dem Willen von Bundesjustizminister Heiko Maas soll Lufthansa daher die sonst verfallenen Tickets akzeptieren. Auch die Empörung über die Gehaltsgarantien für den Air-Berlin-Chef ist groß. Weiterlesen »
-
Alitalia-Gewerkschaften lehnen Lufthansa-Angebot ab
Insgesamt sieben Bieter haben verbindliche Angebote für Alitalia eingereicht. Wie Lufthansa will auch Easyjet nur Teile der insolventen Airline. Gewerkschaften und Politik zeigen aber kein Interesse an einer Zerschlagung. Weiterlesen »
-
Flughafen Hamburg meldet starken Anstieg der Passagierzahl
Im September hat der Flughafen Hamburg deutlich mehr Passagiere abgefertigt, als im Jahr zuvor. Das Plus von neun Prozent schlägt sich aber nicht in der Anzahl der Flugbewegungen nieder. Weiterlesen »
-
Bund, Berlin und Brandenburg reden über Tegel-Offenhaltung
Der Berliner Senat will den Flughafen Tegel nicht weiter betreiben, die Mehrheit der Wähler schon. Der Handlungsdruck für Rot-Rot-Grün steigt, nun soll es eine vorgezogene Gesellschafterversammlung geben. Weiterlesen »
-
Eurowings expandiert in Stuttgart
Eurowings stationiert mehr Flugzeuge in Stuttgart. Der Flughafen erwartet, dass damit der Wegfall von Air Berlin kompensiert werden kann. Die Lufthansa Group wird vor Ort der mit Abstand größte Anbieter. Weiterlesen »