
Thomas Schnalke, Sprecher der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens. © Flughafen Düsseldorf /Andreas Wiese
Der Düsseldorfer Flughafen erwartet in den Sommerferien erstmals mehr als 100.000 Passagiere pro Tag. Dies sagte Flughafenchef Thomas Schnalke im Interview mit der "Rheinischen Post". Bislang lag der Rekord laut Schnalke bei täglich 92.000 Fluggästen im Sommer vergangenen Jahres.
Auch mit der Entwicklung der zurückliegenden Monate zeigte sich der Airportchef zufrieden. In der ersten Hälfte des Jahres 2017 hätten nach der Hochrechnung des Airports fast zwölf Millionen Passagiere den Flughafen Düsseldorf genutzt. Das seien 1,2 Millionen Fluggäste mehr als im Vorjahreszeitraum und gleichzeitig mehr als jemals zuvor.
Begrenztes Wachstum für Flugbewegungen
Und bei den Flugbewegungen geht es ebenfalls aufwärts: Deren Zahl steigt um fast acht Prozent auf 104.500 im ersten Halbjahr. Im Sommerflugplan seien erstmals alle verwendbaren Slots für Starts und Landungen vergeben, so Schnalke.
Viel Spielraum für Wachstum gebe es laut Schnalke aber nicht mehr. "Spätestens für den Sommerflugplan 2018 müssen wir die neue Betriebsgenehmigung erhalten, weil wir sonst noch viel mehr Flugbewegungen ablehnen müssen." Der Antrag liegt aktuell beim NRW-Verkehrsministerium zur Entscheidung.
"Erwarte guten Sommer für Air Berlin"
Angesprochen auf Staatshilfen für die finanziell angeschlagene Air Berlin sagte Schnalke: "Das muss die Politik entscheiden. Nicht von der Hand zu weisen ist, dass Air Berlin weit über 2000 Menschen allein hier in Düsseldorf beschäftigt." Air Berlin hat in NRW und Berlin Anträge auf eine Bürgschaftsprüfung gestellt. Die Airline ist nach Kapazitäten größte Kundin am Flughafen Düsseldorf:
Anteil in Prozent | |
---|---|
Air Berlin* | 29.4 |
Eurowings** | 27.4 |
Lufthansa | 21.9 |
Condor | 3.4 |
Tuifly | 2.7 |
Sunexpress | 2.4 |
British Airways | 2.1 |
restliche Airlines | 10.7 |
* = Air Berlin inklusive Niki, ** = Eurowings inklusive Germanwings. Die Grafik zeigt die von den Airlines angebotenen Sitzplatzkapazitäten am Flughafen Düsseldorf in der aktuellen Juni-Woche. Der Anteil der restlichen Fluggesellschaften beträgt jeweils weniger als zwei Prozent. (Quelle: CH Aviation, Stand: 19.06.17)
"Ich habe großes Vertrauen, dass Air Berlin die Verspätungskrise im April und Mai überwindet und erwarte einen guten Sommer", so Schnalke. Die Airline hat seit Monaten Probleme mit der Performance - laut ihres Chefs, Thomas Winkelmann, liegt die Pünktlichkeit seit dem 1. Juni bei über 80 Prozent.