Luftraumsperrungen sind Hauptgrund für Verspätungen in Düsseldorf

Über die Hälfte der verspäteten Landungen am Flughafen Düsseldorf im Mai hat nach airliners.de-Informationen einen ATC-Hintergrund. Indes klagt auch Ryanair lautstark über die Flugsicherung.
Weiterlesen »
Gewitter und Streiks sollen für Eurowings-Ausfälle verantwortlich sein

Eurowings-Chef Dirks macht das Wetter und streikende Fluglotsen für die Probleme im Flugbetrieb verantwortlich. Und äußert sich zu den langsamen Passagierkontrollen an großen Airports.
Weiterlesen »
LGW diskutiert Cockpit-Umbesetzung

Bei der Eurowings-Tochter LGW fehlen nach airliners.de-Informationen Co-Piloten für die Airbus-Flugzeuge. Daher wird diskutiert, die Cockpits fortan mit zwei Kapitänen zu besetzen. Für das Verfahren gibt es bereits Beispiele.
Weiterlesen »
Unsere Interviews und Analysen der Woche:
"Jetzt läuft bei Lauda Motion alles reibungslos"

Interview: Das Startwochenende des noch einmal erweiterten Sommerflugplans von Lauda Motion war geprägt von Problemen. Doch danach lief es rund, sagt Airline-Vize Gruber. Dies habe einen einfachen Grund.
Weiterlesen »
Ryanair-Flugbegleiter organisieren sich europaweit

Überblick: Billigflieger Ryanair verhandelt bereits in mehreren Ländern mit dem Kabinenpersonal. Jetzt wollen sich einige Gewerkschaften europaweit organisieren. Doch der Weg zu Tarifverträgen scheint noch lang.
Weiterlesen »
Was sonst noch war:
-
Norwegian bekräftigt Interesse von Ryanair
Die finanziell angeschlagene Norwegian sucht einen Käufer. Neben IAG taucht Ryanair immer wieder als Name auf. Die Iren dementieren; doch die Gerüchte werden nun erneut angeheizt.Weiterlesen »
-
Lufthansa verlässt Klimaschutz-Initiative Aireg
Die Einführung von Bio-Kraftstoff ist in der deutschen Luftfahrt ins Stocken geraten. Nun tritt Lufthansa aus dem Verein Aireg aus. Die Airline ist nicht das erste Mitglied, das aussteigt. Weiterlesen »
-
Airbus stattet A350-1000 mit mehr Reichweite aus
Airbus erhöht die maximale Startmasse der A350-1000 um noch einmal fünf Tonnen. Damit steigt die Reichweite der größten A350-Variante um knapp 830 Kilometer. Strukturelle Anpassungen sind nicht nötig. Weiterlesen »
-
Sicherheitsdienstleister beklagen Fehlplanung an Flughäfen
Die Sicherheitskontrollen an deutschen Airports stehen in der Kritik. Nun kontern die Sicherheitsunternehmen: Schuld seien auch Platzmangel und eine kurzsichtige Planung durch die Auftraggeber. Weiterlesen »
-
Air-Berlin-Pleitejahr: Etihad verbucht Milliardenverlust
Die Pleiten von Air Berlin und Alitalia belasten Etihad. Der Golfcarrier weist für das vergangene Jahr einen Milliardenverlust aus und spekuliert nun offenbar, eine Bestellung von Boeing-777X-Jets zu stornieren. Weiterlesen »
-
Lufthansa wächst im Mai vor allem in München
Die Lufthansa Group erreicht im Mai erneut ein zweistelliges Passagierplus. Angetrieben wird es vor allem von den Zuwächsen bei Eurowings, Swiss und am Drehkreuz München. Weiterlesen »
-
Brussels-Piloten stimmen über Tarifangebot ab
Nach dem Pilotenstreik macht die Lufthansa-Tochter Brussels Airlines ein neues Tarifangebot. In der kommenden Woche soll sich entscheiden, ob die Cockpit-Mitarbeiter mitziehen oder erneut streiken wollen. Weiterlesen »
-
Airport Düsseldorf: Agello hilft doch nicht aus
Sicherheitsdienstleister Kötter bekommt bei den Passagierkontrollen am Flughafen Düsseldorf doch keine Unterstützung des Dienstleisters Agello. Allerdings wird in Weeze wegen einer Entscheidung von Ryanair die Arbeit knapp. Weiterlesen »
-
Kritik an Streikdrohungen bei Air France
Bei Air France könnte die Streikserie in der kommenden Woche fortgesetzt werden. Das wird sogar von Mitarbeitern kritisiert. Die Airline-Führung will am Donnerstag neue Vorschläge machen. Weiterlesen »
-
Hamburg bekommt weitere A320-Fertigungslinie
Das Airbus-Werk Hamburg-Finkenwerder bekommt die vierte Fertigungslinie für Maschinen der A320-Familie. Dies soll nicht nur Abläufe verbessern, sondern ist auch beim Ausbau der Mittelstreckenproduktion fest eingeplant. Weiterlesen »
-
Condor macht Kuala Lumpur zum Umsteigeflughafen
Condor kehrt im Winter nach Asien zurück. Die neue Langstrecke soll durch eine Kooperation mit Malaysia Airlines besser vermarktet werden - mit Anschlüssen bis nach Australien. Weiterlesen »
-
Frankfurt wächst im Mai fast zweistellig
Der Frankfurter Flughafen weist für den Mai ein starkes Wachstum aus. Begünstigt auch durch die Feier- und Brückentage und die frühen Pfingstferien. Aber auch die internationalen Fraport-Beteiligungen wachsen deutlich. Weiterlesen »
-
Flughafen Lübeck: OVG verhandelt erneut Klagen gegen den Ausbau
Das Oberverwaltungsgericht Schleswig verhandelt drei weitere Klagen gegen den Ausbau des Flughafens Lübeck. Bereits im Februar wurde die Klage einer betroffenen Gemeinde abgewiesen. Weiterlesen »
-
München: Innerdeutscher Verkehr noch nicht auf Vorjahresniveau
Der Münchner Flughafen gibt für den Mai ein gespaltenes Bild ab: mehr Passagiere bei weniger Flugbewegungen. Besonders zulegen kann der Transitverkehr. Der innerdeutsche Verkehr liegt deutlich unter dem Vorjahresniveau. Die Zahlen im Detail. Weiterlesen »
-
Berliner Airports verlieren im Mai
Im abgelaufenem Monat verlieren die Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel Passagiere und Fracht. Auch die Zahl der Flugbewegungen geht zurück. Die Monatsstatistik im Detail. Weiterlesen »
-
Triebwerksbauer Rolls-Royce streicht weitere 4600 Jobs
Rolls-Royce verschärft den Sparkurs: Der britische Konzern will seine Struktur vereinfachen und kündigt bis 2020 weitere Stellenstreichungen an. Von den deutschen Standorten dürfte zumindest einer nicht betroffen sein. Weiterlesen »
-
Urteil um falsche Rechnungen am BER könnte bald fallen
Am 20. Juni könnte das Urteil im BER-Betrugs-Prozess fallen. Dem Angeklagten wird Betrug zur Last gelegt. Am letzten Verhandlungstag will er sein Schweigen brechen. Weiterlesen »
-
Drohnenvorschriften in der EU werden vereinheitlicht
Die Vorschriften für Drohnen und Drohnenbetreiber werden EU-weit vereinheitlicht. Das beschloss jetzt das Europaparlament. Drohnenpiloten müssen künftig ein Sicherheitstraining absolvieren. Weiterlesen »
-
Verkehrszahlen Wien: Afrika-Verbindungen verbuchen größtes Wachstum
Moderates Wachstum am Flughafen Wien: Im abgelaufenem Monat begrüßte der Airport mehr Passagiere, vor allem Richtung Afrika. Auch die Auslandsbeteiligungen legen zu. Weiterlesen »
-
Flughafen Zürich legt deutlich zu
Verkehrszahlen vom Flughafen Zürich: Die Passagierzahlen wachsen im Mai über acht Prozent und auch das Cargo-Geschäft zieht an. Die Flugbewegungen legen im Vergleich langsamer zu. Die Zahlen im Detail. Weiterlesen »