
Easyjet ist nach Ryanair der größte Billigflieger in Europa. © Easyjet
Die Easyjet rüstet sich für den Brexit. Die britische Billigairline werde ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) in der Europäischen Union beantragen, berichtete jetzt die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf das Unternehmen. Dies sei eine Art Vorsorgemaßnahme. Eine Verlagerung der Firmenzentrale sei derzeit aber nicht vorgesehen.
Zuvor hatte der britische Nachrichtensender Sky News unter Berufung auf Kreise berichtet, Easyjet erwäge als Reaktion auf das Votum der Briten zum Austritt der Europäischen Union, Großbritannien den Rücken zu kehren. Dazu habe es erste Gespräche mit Vertretern der EU-Mitgliedstaaten gegeben.
Kurz nach dem Brexit hatte sich Easyjet zunächst zuversichtlich gezeigt. Die Entscheidung werde "keine wesentlichen Auswirkungen" auf die Strategie der Airline haben. Man werde sich darum bemühen, einen Verbleib Großbritanniens im EU-Luftverkehrsbinnenmarkt sicherzustellen.
Lesen Sie auch: Easyjet hofft trotz Brexit auf EU-Luftverkehrsbinnenmarkt
Gleichzeitig hieß es, Easyjet werde "alternative Möglichkeiten entwickeln, um das bestehende Netzwerk und Betriebsabläufe vollständig aufrecht zu erhalten". Seine Gewinnprognose hat der Low-Cost-Carrier bereits gekappt.