Die Zusammenlegung der Flugbetriebe der Condor Flugdienst GmbH und ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaft Condor Berlin GmbH sollen planmäßig zum 1. Mai 2013 abgeschlossen werden. Die in Frankfurt beheimatete Condor Flugdienst übernimmt damit sämtliche Aktivitäten des Condor-Berlin-Flugbetriebs, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Die bisherige Flotte der Condor Berlin, bestehend aus zwölf Airbus A320-200 und einer Airbus A321-200, wird in die Operation der Condor Flugdienst überführt.
„Durch die Integration der Flugbetriebe wird das Air Operator Certificate (AOC) der Condor Flugdienst erweitert; wir haben hierfür die notwendige personelle und organisatorische Struktur entsprechend angepasst, so dass wir in Zukunft alle Condor-Flugzeuge der Boeing- und Airbus-Flotte unter einem AOC betreiben können“, erklärt Ralf Teckentrup, Chairman der Thomas Cook Group Airlines und CEO von Condor.
Condor verspricht sich von der Integration der Flugbetriebe in erster Linie Synergieeffekte - Komplexität und Kosten sollen sinken. Hinzu kommen wirtschaftliche Vorteile durch einen übergreifenden Einsatz der Kabinenmitarbeiter auf den A320- und Boeing-757-Flotten sowie durch die Senkung von IT-Kosten mittels einer Zusammenführung von heute doppelt vorhandenen Systemen.
Die Zusammenführung der Flugbetriebe steht darüber hinaus im Kontext der weiteren Zusammenführung der Thomas Cook Airlines im Rahmen der Bildung eines eigenen Group Airline Segments.
"Wir vollziehen jetzt offiziell, was auf Markenebene bereits seit Jahren gelebt wird," sagte Teckentrup im März gegenüber airliners.de. Für die Kunden würden sich durch die Integration keine Änderungen ergeben. Die Umstrukturierungen hätten auch keine Auswirkungen auf die jeweiligen Stationierungen der Flugzeuge.
Condor Berlin bedient mit derzeit zwölf Airbus A320 sowie einem A321 Ziele im Kurz- und Mittelstreckenbereich. Die Frankfurter Mutter fliegt eine Flotte von 13 Boeing 757 sowie 13 Boeing 767. Die Condor Berlin bleibt aber weiterhin als ein Technikbetrieb in Berlin bestehen, der als Teil der Thomas Cook Group Maintenance Organisation die Wartungsarbeiten bei der Airbus-Flotte durchführt.
Condor hatte die „Condor Berlin GmbH“ 1998 als 100-prozentige Tochtergesellschaft mit Sitz in Berlin-Schönefeld gegründet. Hintergrund für eine Ausgründung unter eigenem AOC war damals vor allem ein günstigeres Tarifgefüge im Osten. Die Tarife seien heute allerdings bis auf Nuancen identisch, führte Teckentrup gegenüber airliners.de aus. Der ursprüngliche Grund für die Auslagerung sei damit mittlerweile obsolet.