
Maschinen der Austrian Airlines stehen am Flughafen Wien. © dpa /Jens Wolf
Der Flughafen Wien geht davon aus, dass die Lufthansa Group am Standort bald einen Marktanteil von 70 Prozent haben wird. Das sagte Airport-Vorstand Julian Jäger jetzt laut "nachrichten.at". Aufgrund der Prognose liege es nahe, sich besonders um andere Airlines zu bemühen, so der Manager. Konkrete Namen von Fluggesellschaften werden in dem Artikel jedoch nicht genannt.
Die Anteile von Air Berlin und deren Tochter Niki würden in diesem Jahr sinken, so Jäger. Andere Airlines würden das jedoch auffangen. Die Zahlen belegen das: Von Januar bis einschließlich Mai dieses Jahres setzt der Airport seinen Wachstumstrend fort. Bis auf den März wurde in jedem Monat mindestens ein Plus von drei Prozent bei den Fluggastzahlen erzielt. Im vergangenen Jahr zählte der Flughafen rund 23,4 Millionen Passagiere.
Jäger bezeichnete die Entwicklung bei Air Berlin als "sehr dramatisch". Die finanziell angeschlagene Fluggesellschaft befindet sich derzeit einem tiefgreifenden Umbau, will jetzt aber doch keine Finanzhilfe mehr vom Staat beantragen. Der Verkauf der österreichischen Tochter Niki ist gescheitert.
Lufthansa-Gruppe schon jetzt Marktführer in Wien
Die Lufthansa Group hat laut Angaben von CH Aviation schon jetzt die größten Marktanteile an Österreichs größtem Flughafen. Mehr als die Hälfte aller angebotenen Sitzplatzkapazitäten bietet im laufenden Sommerflugplan die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines an.
Sollte die Lufthansa Group auf die vom Airport Wien genannten 70 Prozent kommen, wäre das ein Spitzenwert für die Airline-Gruppe an den großen Airports (siehe Grafik). Aber auch schon jetzt ist der Marktanteil etwas höher als beispielsweise am Lufthansa-Heimatdrehkreuz in Frankfurt.
Anteil Rest | Anteil LH-Gruppe | |
---|---|---|
Wien | 34 | 66 |
Frankfurt | 35 | 65 |
Zürich | 36 | 64 |
München | 40 | 60 |
Hamburg | 56 | 44 |
Düsseldorf | 66 | 34 |
Brüssel | 66 | 34 |
Berlin | 82 | 18 |
Diese Grafik zeigt die Anteile der Lufthansa Group an ausgewählten Airports. Berücksichtigt wurden große deutsche Flughäfen sowie Heimatflughäfen/Drehkreuze von Airlines der Lufthansa Group. Quelle: CH Aviation, Stand: 21. Juni 2017