Air Berlin fährt im zweiten Quartal Verlust ein

Weiter rote Zahlen bei Air Berlin: Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft hat im zweiten Quartal einen Verlust von rund 90 Millionen Euro eingefahren. Airline-Chef Pichler deutet tiefgehende Veränderungen an.
Weiterlesen »
Lufthansa und Piloten suchen weiter nach einer Lösung

Seit Jahren ringt die Lufthansa mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit um Tarifregelungen. Beide Seiten kamen sich in Gesprächen über die Bedingungen für neue Verhandlungen näher - auch wenn der große Durchbruch bislang ausblieb.
Weiterlesen »
Bundespolizei erhält demnächst Körperscanner der Zukunft

Sicherheitsscanner der nächsten Generation werden demnächst flächenmäßig an deutschen Flughäfen eingesetzt. Das Bundesinnenministerium orderte jetzt Hunderte der neuen Geräte.
Weiterlesen »
BDL stellt mehrere Forderungen zum Thema Drohnen auf

Der Umgang mit privaten Drohnen muss besser reguliert werden. Das hat der Branchenverband BDL gefordert. Bei einer Umfrage wurde auch die Meinung der Bevölkerung dazu eingeholt.
Weiterlesen »
Unsere Kolumnen und Interviews der Woche:
"App"gehoben: Ein airliners.de-Logo auf dem Smartphone

Immer wieder kommt die Frage auf, warum es keine airliners.de-App gibt. Die Webseite vom Homescreen aus starten wäre doch so praktisch. Das stimmt natürlich. Darum zeigen wir heute, wie das auch ohne App geht.
Weiterlesen »
Spaeth fragt (65): "Herr Hodder, warum sind Sie trotz Brexit und Terrorangst optimistisch?"

Die britische Flybe engagiert sich jetzt stärker in Deutschland, allen Hürden zum Trotz. Warum, dass erzählt Vincent Hodder von Flybe im Gespräch mit Andreas Spaeth.
Weiterlesen »
Was sonst noch war:
-
Reisebranche bleibt trotz Terrorangst vieler Touristen optimistisch
Der deutsche Luftverkehr spürt momentan anhand stagnierender oder rückläufiger Passagierzahlen die Terror-Angst vieler Menschen - doch die Reisebranche bleibt optimistisch. Allerdings suchen sich die Urlauber andere Reiseziele. Weiterlesen »
-
Flughafen Dortmund tritt Kritikern entgegen
Kritiker haben dem Flughafen Dortmund vorgeworfen, "im Sommerloch herumzudümpeln". Doch Zeit für eine Bilanz sei erst nach dem Ferienende, kontert der Airport und ruft zu Sachlichkeit auf. Weiterlesen »
-
Anlegerschützer monieren vage Lufthansa-Prognose für 2016
In Sachen Prognose ist die Lufthansa jetzt in einer Studie in die Kategorie "Niedrige Transparenz" herabgestuft worden. Kritisiert wurde die vage Prognose für 2016 - die von der Airline mittlerweile sogar gekappt wurde. Weiterlesen »
-
Spezialdienst Time Matters gehört jetzt komplett Lufthansa Cargo
Aus der Ankündigung ist ein Vollzug geworden: Time Matters gehört nun vollständig Lufthansa Cargo. Letztere hat aber schon vor dem Kauf Anteile an dem Spezialdienst besessen. Weiterlesen »
-
Allgäu Airport wartet weiter auf Genehmigung aus Brüssel
Zuschüsse in Höhe von 12,2 Millionen Euro will der Freistaat Bayern dem Flughafen Memmingen zukommen lassen. Doch noch fehlt das Okay aus Brüssel, wo noch eine weitere Sache bezüglich des Allgäu Airports geprüft wird. Weiterlesen »
-
Britische Anti-Korruptionsbehörde ermittelt gegen Airbus Group
Ermittlungen gegen die Airbus Group: Laut britischer Anti-Korruptionsbehörde geht es um "Betrug, Bestechung und Korruption" bei der zivilen Luftfahrtsparte. Der Konzern hatte die Behörde selbst informiert. Weiterlesen »
-
Lufthansa Group profitiert von Eurowings und Auslandstöchtern
Mehr Passagiere für die Lufthansa Group im Juli: Die Kernmarke musste zwar Rückgänge verzeichnen - doch die Konzerntöchter transportierten mehr Reisende als noch im Vorjahresmonat. Weiterlesen »
-
Condor, Austrian und mehr: Aktuelle Streckenmeldungen
Condor hat eine neue Langstrecke ab München angekündigt, und Austrian denkt über eine USA-Verbindung nach. Außerdem passen zwei Airlines ihre Routen an. Weiterlesen »
-
Stadt Krefeld lehnt Kapazitätserweiterung am Airport Düsseldorf ab
Der Flughafen Düsseldorf will seine Kapazitäten erweitern. Die Stadt Krefeld lehnt das einem Medienbericht zufolge ab. Es wird auch begründet, warum. Weiterlesen »
-
Tui Group verdreifacht Gewinn im dritten Quartal
Trotz Terror-Angst und verunsicherter Urlauber: Die Tui Group hat im dritten Geschäftsquartal ihren Gewinn verdreifacht. Folglich hält der Reisekonzern an seinen Prognosen fest. Weiterlesen »
-
Bundesverkehrsminister will strengere Drohnen-Vorschriften
Schrecksekunde in 1700 Metern Höhe: Beim Landeanflug eines Lufthansa-Airbus auf den Münchner Flughafen hat ein Pilot eine Drohne in Flugzeugnähe erspäht. Verkehrsminister Dobrindt will Drohnen künftig kennzeichnen lassen. Weiterlesen »