
Vorder- und Mittelrumpf des ersten Airbus A350 XWB werden in Toulouse auf der Endmontagelinie miteinander verbunden. © Airbus 2012 /P. Pigeyre
Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat die Auslieferung seines neuen leichten Langstreckenfliegers A350 erneut verschoben. Die Inbetriebnahme verzögere sich um "rund drei Monate" in das zweite Halbjahr 2014, teilte die Airbus-Mutter EADS am Freitag bei Vorlage der Halbjahreszahlen mit. Airbus brauche mehr Zeit, um die Bohrungen an den Tragflächen zu automatisieren.
Airbus-Chef Fabrice Brégier hatte bereits vor kurzem auf der Luftfahrtmesse im britischen Farnborough eingeräumt, dass der Zeitplan nicht einzuhalten sei. Bislang wollte der Flugzeugbauer die Maschine Ende des ersten Halbjahres 2014 ausliefern. Der A350 wird aus besonders leichten Materialien gefertigt und soll daher 25 Prozent weniger Treibstoff als bisherige Flugzeuge verbrauchen.
Wie bei seinem Großraumjet A380 musste Airbus die Auslieferung des A350 schon mehrfach verschieben. Schwierigkeiten bereitet dem Unternehmen vor allem die Koordination der Zulieferung aller notwendigen Teile. Konkurrent Boeing kämpft ebenfalls mit diesem Problem.