
Tuifly nennt Heimatflughäfen für Boeing 737 Max
Tuifly stellt Ende März als erste deutsche Airline Boeing 737 Max in Dienst. Nun ist klar, wo die Maschinen stationiert werden. Gleichzeitig soll die Flotte weiter wachsen.
Tuifly stellt Ende März als erste deutsche Airline Boeing 737 Max in Dienst. Nun ist klar, wo die Maschinen stationiert werden. Gleichzeitig soll die Flotte weiter wachsen.
Die Iren wollen ihre deutsche Wartungstochter deutlich ausbauen. Künftig sollen eigene Ryanair-Mitarbeiter die Wartungsarbeiten an allen größeren Basen durchführen.
Interview Zeitfracht kauft die Ex-Air-Berlin-Tochter LGW von Lufthansa und will die Regionalairline zu einem großen Wetlease-Anbieter aufbauen. Im airliners.de-Interview erklärt die Pilotenvereinigung Cockpit, warum sie sich dennoch um Rückkehroptionen bemüht.
Rundschau Der Flughafen Weeze testet autonom fahrende Kleinbusse und Lauda Motion übernimmt die Ryanair-Handgepäckregeln. Die Übersicht mit allen Kurzmeldungen sowie der Presseschau des Tages.
Die Iata hat die Flugunfälle des vergangenen Jahres ausgewertet. Demnach lag die weltweite Unfallquote in der Verkehrsluftfahrt unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Dennoch war 2018 nicht das sicherste Jahr.
Arabien, Asien oder doch lieber Leipzig? Auf der "Pilot Expo" in Berlin wollen Fluggesellschaften aus aller Welt fliegendes Personal rekrutieren. Denn trotz der Airline-Pleiten der letzten Monate ist der Bedarf weiter hoch.
Rundschau Die erste Boeing 777-9X nimmt in Everett langsam aber sicher Gestalt an und Airbus will ihre alten Beluga-Stepzialtransporter verkaufen. Die Übersicht mit allen Kurzmeldungen sowie der Presseschau des Tages.
Die Zeitfracht-Gruppe übernimmt die Regionalfluggesellschaft LGW von Eurowings. Damit landet ein weiterer Teil von Air Berlin bei dem Berliner Logistiker. Die Flugzeuge sollen weiter für Eurowings abheben.
MTU weist für 2018 ein Rekordergebnis aus: Umsatz und Gewinn legen deutlich zu. Trotz der Probleme bei den Neo-Triebwerken. Auch für 2019 kalkuliert man mit einem leicht steigendem Ergebnis.
Der Luftfahrtkonzern Air France/KLM will eine engere Verzahnung von Air France und KLM und passt dafür die Strukturen an. Im abgelaufenen Geschäftsjahr gab es derweil einen deutlichen Gewinn.
Nach zwei Airline-Pleiten hebt diesen Winter in Rostock und Erfurt vorerst kein Linienflug mehr ab. Auch andere Regionalflughäfen haben zu wenig Geschäft. Schnell kommt die Forderung, der Staat solle als Retter einspringen.
Interview BDLS-Präsident Udo Hansen spricht im airliners.de-Interview über das gescheiterte Verdi-Mitgliedervotum zum ersten bundeseinheitlichen Tarifvertrag für Mitarbeiter an den Flughafen-Sicherheitskontrollen.
Aktuelle Streckenmeldungen Easyjet fliegt ab sofort von London-Gatwick nach Düsseldorf. Zudem schließen zahlreiche Airlines die entstanden Germania-Lücken. Dies und noch mehr in unserer aktuellen Streckenzusammenfassung.
Rundschau Lufthansa Cargo übernimmt ihre erste Boeing 777F in neuer Lackierung und Ryanair kündigt ein Vielflieger-Programm ohne Meilen an. Unsere Übersicht mit allen Kurzmeldungen sowie der Presseschau des Tages.
Der Schweizer Germania-Ableger gehört nicht mehr zur insolventen deutschen Mutter. Investoren aus der Schweiz übernehmen - doch Details dazu bleiben geheim. Klar ist nur: Germania Flug wird umbenannt.
Die Fly-BMI-Insolvenz trifft auch den Flughafen Saarbrücken. Die wichtige Drehkreuz-Anbindung nach München fällt weg. Flughafen und Politik versprechen schnellen Ersatz. Das hat schon einmal geklappt.
Firmenbeitrag Mit der "Pilot Expo 2019" öffnet am Freitag und Samstag in Berlin die größte Rekrutierungs- und Ausbildungsmesse für Piloten und Kabinenbesatzungen in Europa ihre Tore. Hier Tickets gewinnen.
Die Teilübernahme von Alitalia könnte für Delta und Easyjet teuer werden. Insgesamt bis zu eine Milliarde Euro sollen die zukünftigen Eigentümer in die "neue Alitalia" stecken. Lufthansa wäre dann außen vor.
Weil es ohne Germania und Fly BMI keine Linienflugverbindungen mehr ab Rostock gibt, sorgen sich die regionalen Gesellschafter um die Finanzierung. Jetzt soll Mecklenburg-Vorpommern aushelfen - will aber nicht.
Nach einem negativen Mitglieder-Votum bei Verdi kann der erste bundesweite Tarifvertrag für das Sicherheitspersonal an Flughäfen doch nicht wie geplant in Kraft treten. Im März folgen neue Verhandlungen.
Vergleich des Sommerangebots: Nach dem Aus der Basis im Herbst fährt Ryanair das Engagement in Bremen weiter deutlich zurück. An den Flughäfen Weeze und Hahn ist der Rückzug der Iren sogar noch größer.
Verkehrsbericht der Berliner Flughäfen: Der Größere wächst überraschend deutlich, während der Kleinere erheblich Passagiere und Flugbewegungen verliert. Im Cargo-Bereich ist die Entwicklung seitenverkehrt.
Noch nach der Pleite verhandelten Ex-Air-Berlin-Chef Hunold und Sanierer Wöhrl mit Germania-Chef Balke. Kurz vor Abschluss zerbrach der Deal aber an einem Missverständnis. Wöhrl ist nach wie vor offen für eine Übernahme des Ferienfliegers.
Schwerer Schlag für den Flughafen Rostock: Erst fällt Germania weg und nun Fly BMI. Letztere begründet ihr Aus mit den Unsicherheiten rund um den Brexit. Linienverkehr gibt es damit am Airport im Norden keinen mehr.
Aktuelle Streckenmeldungen United Airlines wird wieder Flüge zwischen Frankfurt und Denver anbieten. Sun Express startet erneut am Flughafen Friedrichshafen. Dies und noch mehr in unserer aktuellen Streckenzusammenfassung.
Interview 2021 soll die letzte A380 ausgeliefert werden: Industrieexperte Santo erklärt im Interview mit airliners.de, woran Airbus' Doppelstöcker gescheitert ist, welche Herausforderungen der Konzern nun angehen muss und was auch Boeing aus der Situation lernen kann.
In dieser Woche könnte sich entscheiden, welche Airline strategischer Partner der kriselnden Alitalia wird. Delta Air Lines bringt neue Pläne ins Spiel, während der Kranich seinen Status als Premium-Airline betont.
Der Umbau bei Lufthansa Cargo schreitet voran: In diesem Jahr werden zwei MD-11-Jets ausgemustert und durch Boeing 777F ersetzt. Die Größe der Flotte soll gemessen an der Anzahl der Maschinen gleich bleiben.
airliners.de-Stellenmarkt Lufthansa sucht Fluggerätmechaniker, Tui Crew Contacter und Aeroligic Erste Offiziere. Jede Woche präsentieren wir hier eine Auswahl der interessantesten neuen Jobanzeigen aus unserem Stellenmarkt. Ist Ihr Traumjob dabei?